1. Eigenkontrollsystem nach § 23 KCanG
Digitale Umsetzung der gesetzlichen Pflicht zur Eigenkontrolle
Das Compliance-Modul der 420+ Plattform bildet das digitale Rückgrat für die gesetzlich vorgeschriebene Eigenkontrolle nach § 23 Konsumcannabisgesetz (KCanG). Ziel ist es, Cannabis Social Clubs (CSCs) in die Lage zu versetzen, ein funktionierendes Kontrollsystem technisch zu verankern, zu dokumentieren und bei Bedarf vorweisbar zu machen.
Clubindividuelle Kontrollpläne erstellen
Jeder Club kann im System einen maßgeschneiderten Eigenkontrollplan aufbauen – abgestimmt auf seine Strukturen, Risiken und Prozesse. Typische Prüfbereiche sind u. a.:
- Zutrittskontrolle und Mitglieder-Validierung
- Einhaltung der Abgabemengen und -begrenzungen
- Hygiene-Checks in Anbau- und Lagerräumen
- Rückverfolgbarkeit von Chargen und Ausgaben
- Lagerung, Aufbewahrung und Bestandskontrolle
Jeder Bereich wird im System als eigenständiger Prüfpunkt geführt – mit Bewertungsmöglichkeit, Maßnahmenplan und Prüfintervall.
Digitale Dokumentation und Risikobewertung
Zu jedem Prüfpunkt können Belege direkt verknüpft werden – z. B. Prüfprotokolle, Fotos, Schulungsnachweise oder SOPs. Zusätzlich ermöglicht das System eine Risikoeinstufung (z. B. über einen Score), um kritische Schwachstellen frühzeitig zu erkennen – etwa bei Abgabeverstößen oder unzureichender Dokumentation.
Vollintegriert: Daten aus dem gesamten Portal
Das Compliance-Modul greift automatisiert auf relevante Daten aus anderen Modulen zu:
- Ausgabe: Wer hat wann wie viel erhalten?
- Finanzen: Liegt ein gültiger Mitgliedsbeitrag vor?
- Aufgaben: Wurde eine Hygieneprüfung fristgerecht durchgeführt?
So entsteht ein dynamisches, prozessorientiertes Kontrollsystem – vollständig digital, tief integriert, jederzeit abrufbar. Papierbasierte Listen und Excel-Tabellen gehören damit der Vergangenheit an.