Der Anbau von Cannabis als Rauschmittel ist einerseits ein biologischer Prozess und andererseits ein regulierter, kontrollpflichtiger Vorgang, der zahlreiche rechtliche, organisatorische und dokumentarische Anforderungen erfüllt. Mit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) ist klar: Jede Handlung im Zusammenhang mit der Pflanzenproduktion muss vollständig nachvollziehbar, personenbezogen und rückverfolgbar dokumentiert sein.
Die 420+ Plattform bildet diesen Prozess nicht punktuell, sondern strukturell ab – vom Anpflanzen über das Trocknen und Verarbeiten bis hin zur Ausgabe. Dabei wird der Zustand einer Pflanze dokumentiert, allerdings auch wo genau sie sich befindet, wer dafür verantwortlich ist und wann welche Schritte erfolgt sind.
Denn: Räume sind haftungsrelevant. Wer nicht eindeutig nachweisen kann, in welchem Bereich sich welche Charge befand, wer den Raum wann betreten oder gereinigt hat, und wann Pflanzen in die nächste Phase überführt wurden, läuft Gefahr, gegen zentrale Compliance-Vorgaben zu verstoßen – ob GACP (Good Agricultural and Collection Practice), Datenschutz oder KCanG.
420+ macht den Anbau damit planbar und vor allem: prüfbar. Und das schützt den Vorstand, Mitglieder, Growmanager, Hygienebeauftragte und den Club als Ganzes.