2. Revisionssicherheit, Blockchain & Audit-Trail
Im Umgang mit Cannabis als Rauschmittel ist Dokumentensicherheit keine Kür, sondern Pflicht. Das 420+ DMS wurde deshalb so konzipiert, dass es gerichtsfest, fälschungssicher und auditierbar ist – auch bei komplexen Prüf- und Nachweisszenarien.
Revisionssichere Archivierung – standardisiert wie in GMP-Systemen
Jede Datei wird beim Upload mit einer digitalen Prüfsumme versehen und versioniert gespeichert. Änderungen – egal ob am Inhalt, Dateinamen oder an Metadaten – sind:
-
nur für berechtigte Rollen möglich,
-
werden automatisch dokumentiert,
-
und die alte Version bleibt abrufbar.
So unterstützt das System bei der Erfüllung von GACP- oder GDP-Anforderungen und ermöglicht auch klare Rückverfolgbarkeit im Clubbetrieb – egal ob intern, behördlich oder juristisch geprüft wird.
Blockchain-Verankerung – optional, aber fälschungssicher
Für besonders sensible Dokumente (z. B. Mitgliederverträge, Ausgabeprotokolle, Behördenkommunikation) kann auf Wunsch ein kryptografischer Hashwert erzeugt und auf einer Blockchain abgelegt werden. Das bedeutet:
Das bietet maximale Sicherheit für Vereine – besonders bei Auseinandersetzungen, Auflagen oder Haftungsfragen.
Vollständiger Audit-Trail mit Nutzerzuordnung
Das System erfasst jede relevante Aktion mit Zeitstempel, Nutzer-ID und Aktionsart – etwa:
-
Uploads
-
Freigaben
-
Bearbeitungen
-
Zugriffe
-
Archivierungen
So entsteht eine lückenlose Verantwortlichkeitskette, die im Streitfall schützt – und nachweist, wer was wann getan oder versäumt hat. Gerade in einem rechtlich sensiblen Umfeld wie dem des CSC ist dieser Trail mehr als IT-Standard: Er ist Compliance-Grundlage.