1. Zweck des Moduls
Die Arbeit in einem Cannabis Social Club erfordert nicht nur Organisation, sondern auch klare Regeln und nachvollziehbare Abläufe. Gerade bei Anbau, Ernte, Abgabe oder Entsorgung müssen Prozesse dokumentiert und für Prüfungen verfügbar sein.
Das Modul GxP-Digital unterstützt den Cannabis Club dabei, diese Standards ohne großen Eigenaufwand einzuführen.
So wird aus komplexen Vorgaben ein praxisnaher, digitaler Prozess, der im Club-Alltag funktioniert und gleichzeitig den Behördenanforderungen genügt.

2. Leistungen des GxP-Beraters
Der externe GxP-Berater bringt Fachwissen direkt in den Club und übersetzt regulatorische Anforderungen in praxisgerechte Lösungen. Die Leistungen umfassen:
- Analyse des Ist-Zustands: Prüfung der Anbauanlage und der vorhandenen Dokumentation. So wird sichtbar, welche Lücken bestehen und wo Nachbesserungen nötig sind.
- Erstellung bzw. Anpassung von SOPs: Standard Operating Procedures für Hygiene, Ernte, Abgabe und Entsorgung – angepasst an die Gegebenheiten des Clubs.
- Digitale Schulungen: Mitglieder und Verantwortliche erhalten Schulungen zu den SOPs, sodass alle Beteiligten die Regeln kennen und anwenden können.
- Vorbereitung auf Behördenprüfungen: Durch einen Audit-Check werden Clubs fit für Inspektionen gemacht – mit den passenden Nachweisen und vollständigen Dokumenten.
- Laufende Betreuung: Bei Bedarf passt der Berater Dokumente an, wenn sich Abläufe oder Anforderungen ändern, und stellt sicher, dass alles aktuell bleibt.
So wird der Club nicht allein gelassen, sondern erhält kontinuierliche Unterstützung – von der ersten Analyse bis zur wiederkehrenden Prüfung.
3. Integration in 420+
Die Arbeit des GxP-Beraters wird direkt in der 420+ Plattform eingebunden, sodass keine zusätzlichen Tools oder Insellösungen nötig sind.
- Upload der SOPs: Die vom Berater erstellten oder angepassten Dokumente werden direkt ins Dokumentenmanagement Mitglieder können sie jederzeit einsehen.
- Automatische Checklisten: Aus den SOPs werden digitale Aufgabenlisten generiert, die den Mitgliedern im System zugewiesen werden.
- Teilnahme-Tracking: Schulungen werden im Audit Trail dokumentiert – inklusive Bestätigung oder Zertifikat der Teilnehmer.
- Temporäre Zugänge: Berater können mit einem eigenen, zeitlich begrenzten Account arbeiten, um Dokumente zu pflegen oder Schulungen durchzuführen.
- Exportfunktion: Alle Daten können bei Bedarf für Behörden freigegeben oder exportiert werden – ohne zusätzlichen Aufwand.
So bleibt der gesamte Prozess – von der Beratung über die Umsetzung bis hin zum Nachweis – an einem Ort, transparent und revisionssicher in der Blockchain verankert.
4. Vorteile für Clubs
Clubs gewinnen klare Strukturen und entlasten ihre Verantwortlichen spürbar.
- Fertige SOPs statt Eigenaufwand: Clubs müssen nicht selbst komplexe Dokumente erstellen, sondern können geprüfte Vorlagen direkt nutzen.
- Nachweisbare Schulungen: Jedes Mitglied kann dokumentiert geschult werden. Somit ist jederzeit belegbar, dass alle Beteiligten die Regeln kennen.
- Prüfsichere Dokumentation: Alle Abläufe und Nachweise werden automatisch im Audit-Trail hinterlegt und sind folglich jederzeit kontrollierbar.
- Weniger Aufwand bei Behördenkontrollen: Statt Unterlagen zu suchen und aufzubereiten, liegen alle relevanten Daten bereits digital und standardisiert vor.
- Externe Expertise on demand: Clubs greifen bei Bedarf auf spezialisierte Fachberater zurück, ohne dauerhaft eigenes Personal für Compliance aufbauen zu müssen.
Es entsteht eine praxisnahe Lösung, die sowohl den Alltag im Club erleichtert als auch die rechtlichen Anforderungen zuverlässig abdeckt.
5. Abgrenzung
Die GxP-Beratung in 420+ ist kein Ersatz für ein vollständiges GACP- oder GMP-System, sondern eine bewusst schlanke und praxisnahe Lösung für Clubs.
- Sie liefert genau die Elemente, die für Nachvollziehbarkeit, Schulung und Dokumentation notwendig sind – ohne den bürokratischen Overhead aus der Pharmaindustrie.
- Das Modul ergänzt bestehende Funktionen wie Batch-Tracking oder Entsorgungsnachweise und schafft so einen verbindenden Rahmen.
- Clubs profitieren von geprüften Standards, ohne überfordert zu werden, und können dennoch jederzeit auf ein höheres Compliance-Level skalieren, falls es gesetzlich erforderlich wird.
Integrierte GxP-Beratung ist der Mittelweg zwischen völliger Eigenorganisation und komplexer Industrie-Compliance.
6. Schulungs- & Lernplattform
Mit dem Smart Service GxP-Digital – SOP & Schulung wird aus komplizierter Dokumentation ein einfacher, digitaler Prozess. Clubs erhalten geprüfte Abläufe, verständliche Schulungen für ihre Mitglieder und eine revisionssichere Dokumentation – alles gebündelt in 420+.
Dadurch können CSCs sicherstellen, dass Regeln eingehalten werden, Nachweise jederzeit verfügbar sind und Behördenprüfungen ohne zusätzlichen Aufwand ablaufen. Mit der Einbindung externer Fachberater gewinnen Clubs die notwendige Expertise, ohne selbst tief in regulatorische Details einsteigen zu müssen.
Das Ergebnis: klare Strukturen, weniger Bürokratie und volle Transparenz – sofort nutzbar im Cluballtag.